Bewegungstipp
Aktive Erholung rund um das Moorheilbad Harbach


Das Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Moorheilbad Harbach liegt eingebettet in einer idyllischen Hügellandschaft im nördlichen Waldviertel. Eine Umgebung, die zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt. 16 bestens markierte Wander- und Themenwege bieten ein abwechslungsreiches Erlebnis – sei es für erste Spaziergänge im Rahmen des Aufenthaltes oder zur gezielten Verbesserung der Ausdauer. Wer eine längere Strecke bevorzugt, kann mehrere Wege miteinander kombinieren. Auf den beiden Hausbergen, dem Mandelstein und dem Nebelstein, bieten Aussichtsplattformen einen wunderschönen Blick auf das umliegende Land.
Regelmäßige Wanderungen verbessern nicht nur die Ausdauer, sondern fördern zudem den Gleichgewichtssinn und die Motorik.
Wer hier den nächsten Schritt setzen möchte, nutzt idealerweise den nahegelegenen Xundwärts-Parcours (Motorikpark®) in Hirschenwies. In diesem Motorikpark können an 33 Übungsstationen die koordinativen Fähigkeiten wie Orientierung, Steuerung, Gleichgewicht, Reaktion und Rhythmus sowie Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer verbessert werden.
Ein weiterer positiver Aspekt von Bewegung in der Natur ist die Reduktion von Stress sowie die Stärkung der mentalen Gesundheit. Schalten Sie bewusst Ihr Smartphone auf "stumm" – so können Sie den Moment intensiver erleben und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen.
Nur ein paar Schritte vom Gesundheits- und Rehabilitationszentrum entfernt, beginnt ein ausgedehntes Waldgebiet, ideal um direkt in die Natur einzutauchen. Reduzieren Sie bewusst das Tempo und richten Sie den Fokus auf Ihre „Sinne“. Unternehmen Sie einen Ausflug in den Wald und hören Sie den Vogelstimmen zu, schließen Sie die Augen und nehmen Sie den Duft eines harzigen Fichtenzapfens wahr. Es gilt: Zu erleben – statt zu denken und zu verweilen – ohne zu eilen.
Für jene, die den Ausflug in den Wald gerne in einer Gruppe erleben möchten, bietet das Moorheilbad Harbach den Gästen und Patient:innen die Bewegungseinheit „Mit allen Sinnen den Wald genießen“ aus dem aktiven Freizeitprogramm. Wer auf den Wanderwegen der Region unterwegs ist, wird auch die vielen Sitzbänke entlang der Strecken entdecken. Mit liebenswerten Botschaften wie „Setz di her do“, „Dositz‘n und schau‘n“ laden sie zum Innehalten und Verweilen ein. Nehmen Sie sich Zeit für ein inneres „Panoramafoto“. Lassen Sie den Blick langsam von links nach rechts schweifen und entdecken Sie die vielen kleinen Details der Landschaft.
Bewegungsfreudigen Naturfreunden, stehen zudem 13 Lauf- und Nordic-Walking-Strecken zur Auswahl. Über Forststraßen, Wiesen und Waldwege führen die sogenannten „Xundwärts-Routen“ durch die abwechslungsreiche Landschaft. Diese Wege bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und ein detailliertes Streckenprofil. Gemeinsam mit unseren Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainern:Fitnesstrainerinnen finden regelmäßige Nordic-Walking-Einheiten für Anfänger:innen und Fortgeschrittene statt.
Außerdem bietet das Kursprogramm „Lauf doch einfach los“ die Möglichkeit, den Einstieg in das Laufen zu finden und die Leichtigkeit der Laufbewegung neu zu entdecken.
Die Natur rund um das Moorheilbad bietet viele Möglichkeiten, um den Körper zu stärken, zur Ruhe zu kommen und die Gedanken neu zu sortieren.