Bewegungstipp
Barfußtraining für Läufer:innen


Viele Läufer:innen haben Probleme mit dem Sprunggelenk. Am häufigsten ist die Achillessehne durch zu starkes „Einknicken“ – fachlich als "Überpronation" bezeichnet – des Sprunggelenkes betroffen. Daher sind nicht nur gut passende Laufschuhe (mit Pronationsstütze, Fersendämpfung, etc.) für ein schmerzfreies Laufen ratsam, sondern auch Barfußtraining in der freien Natur.
Nutzen Sie die Natur für Ihr Training
Durch Barfußtraining erreicht man eine ausgewogene muskuläre Stabilität im Sprunggelenk. Das Laufen auf verschiedensten Untergründen wie Gras, Waldboden, Sand, Kies, etc. harmonisiert und stärkt das Sprunggelenk hervorragend. Wenn Sie speziell dafür vorgesehene Barfußwege finden, sollten Sie diese nutzen, um das Laufen von einer ganz anderen Seite zu erleben. Barfußtraining komplementiert und unterstützt Ihr Lauftraining.
Probieren Sie auch folgende Übungen für Ihre Füße:
- Rollen Sie mit der Fußsohle über einen Gelball (von der Ferse bis zu den Zehen, Fußaußen- und Innenkante).
- Klemmen Sie einen Stift zwischen den großen und zweiten Zehen ein und schreiben Sie damit Ihren Vornamen auf ein Blatt Papier.
- Streuen Sie Wäscheklammern aus und sammeln Sie sie mit den Zehen wieder ein.
- Legen Sie ein Geschirrtuch mit den Zehen zusammen.
- Zerreißen Sie eine Zeitung mit den Zehen.
Führen Sie die Übungen mit beiden Füßen aus.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Unser Tipp:
Die aktive Veränderung des Lebensstils und eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit steht bei einem Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA)-Aufenthalt im Moorheilbad Harbach im Fokus. Unter Anleitung erfahrener Therapeut:innen erlernen unsere Patient:innen bei ihrem Aufenthalt, wie Sie Ausdauer-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen in den Alltag integrieren. Zudem werden Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung vermittelt. Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Diätologen:Diätologinnen bei der Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Physikalische Behandlungen runden das Angebot ab. Die GVA kann sowohl von Erwerbsfähigen als auch von Menschen im Ruhestand in Anspruch genommen werden.
Es geht nicht nur darum älter, sondern gesünder älter zu werden. Ein gesunder Lebensstil schafft mehr Wohlbefinden, neue Lebensfreude und erhöht die Lebensqualität. Der beste Grund, jetzt damit zu starten!
Nähere Informationen zur GVA: www.moorheilbad-harbach.at/gesundheitsvorsorge-aktiv
Zur Antragstellung gelangen Sie hier. Nicht vergessen: Geben Sie das Moorheilbad Harbach als Ihren Wunschort an.