Gesundheitstipp
Eisbaden – Die heilende Kraft der Kälte


Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen für Ihre Gesundheit ins eiskalte Wasser steigen? Eisbaden sollte allerdings keinesfalls unterschätzt werden, denn das bewusste Eintauchen in das kalte Wasser hat erstaunliche Effekte auf den Körper.
Als Vorbereitung ist es empfehlenswert, sich mit kalten Duschen oder Wechselduschen an den Kältereiz heranzutasten oder bereits im Herbst, mindestens 1 x wöchentlich, zu baden.
Durch das kalte Wasser werden die Abwehrkräfte aktiviert und das System lernt sich selbst besser zu regulieren. Die größten Vorteile:
- Stärkere Immunabwehr: Erkältungen treten seltener auf und verlaufen milder.
- Blutdruck und Herzgesundheit: Der Blutdruck reguliert sich, die Gefäße bleiben elastisch und das Herz muss weniger stark pumpen.
- entzündungshemmend: Kälte kann hohe Entzündungswerte senken und somit den Körper entlasten.
- Aktivierung des Stoffwechsels: Das „Hüftgold“ wird umgewandelt – weißes Depotfett wird zu braunem, stoffwechselaktivem Fettgewebe.
- Die Haut fühlt sich fantastisch an.
- Dazu wird die Stimmung merklich gehoben und Endorphine, die freigesetzt werden, wirken noch tagelang.
Alles in allem ist Eisbaden ein wahres Allheilmittel gegen Alltagskrankheiten und für das allgemeine Wohlbefinden.
Aber es gibt auch Risiken beim Eisbaden. Daher ist es wichtig, bestimmte Regeln zu befolgen:
- gehen Sie niemals allein ins Eiswasser
- bereiten sie sich vor und springen sie nicht einfach ins Wasser
- tauchen sie niemals unter Eisflächen
Wichtig: Lassen Sie Ihren Gesundheitszustand (besonders Herz und Lunge) vorab ärztlich abklären.
Fotoquelle: canva.com