Meldung
NACHHALTIG GESUND: Das Vorsorgeprogramm „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ macht´s möglich


Der Begriff Nachhaltigkeit spielt immer mehr auch in der Gesundheitsvorsorge eine wichtige Rolle. Denn langfristig gesund und aktiv zu sein, wünscht sich wohl jeder. Dabei unterstützt das Programm „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (abgekürzt: GVA), welches in den Beste Gesundheit-Betrieben, dem Moorheilbad Harbach, dem Gesundheitsresort Königsberg, dem Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof sowie dem Lebens.Resort Ottenschlag, angeboten wird.
Neben der Behandlung des Grundleidens im Bewegungsapparat steht dabei die Verbesserung der Lebensstilfaktoren Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung im Fokus. Durch einen modularen Aufbau ermöglicht die GVA ein individuelles Therapieprogramm. Basis bilden Bewegungseinheiten und Entspannungstrainings, ergänzt durch weitere Angebote zu Bewegung, psychischem Wohlbefinden und gesunder Ernährung.
Das erklärte Ziel der GVA ist, Krankheiten zu verhindern, um möglichst lange gesund und aktiv zu bleiben. Durch Wissensvermittlung in verschiedenen Workshops und praktische Umsetzung mit erlernbarem Training sollen ungünstige Alltagsgewohnheiten dauerhaft verändert werden und die gesundheitliche Eigenkompetenz gestärkt werden.
Für wen ist die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ geeignet?
Ratsam ist die GVA für alle Patienten mit Beschwerden im Bewegungsapparat. Auch Personen, die üblicherweise keinen Sport betreiben, können ein maßgeschneidertes Therapieprogramm absolvieren. Ferner gibt es keine Altersgrenzen. Sowohl berufstätige als auch pensionierte Patienten profitieren von regelmäßiger Bewegung.
Modularer Aufbau - was ist darunter genau zu verstehen?
Die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ besteht aus drei Modulen. Das Basismodul beinhaltet das Bewegungsprogramm, Entspannungstrainings und bei Bedarf auch Raucherberatung. Die Aufbaumodule umfassen die Workshops der Bewegungsoptimierung, der Bewegungsmotivation und der mentalen Gesundheit. Im Ergänzungsmodul finden wir die physikalischen Therapien, Ernährungsworkshops und weitere aktive Therapien in Kleingruppen. Vor Antritt der GVA werden die Patienten aufgrund der Auswertung des persönlichen Fragebogens den verschiedenen Modulen zugeordnet.
Was sind die Unterschiede zur bisherigen Kur?
Die Neuerung beinhaltet eindeutig mehr aktive Bewegungseinheiten. Dazu zählen Kraft-, Ausdauer- als auch Sensomotoriktraining. Herzstück der GVA ist die individuelle Beratung. Hier können unsere bestens geschulten Therapeuten im Einzelsetting auf persönliche Fragen und körperliche Gegebenheiten eingehen. Ergänzend kommen Elektrotherapien und physikalische Behandlungen wie Heilmassagen, Bäder, Packungen etc. zum Einsatz. Diese Verfahren entspannen die Muskulatur, fördern die Durchblutung und Regeneration und wirken schmerzstillend.
Inwiefern profitiert der Patient von einem GVA-Aufenthalt in den Beste Gesundheit-Betrieben?
Wir sind die optimale Adresse für Patienten, die aktiv an der Verbesserung der Gesundheit arbeiten möchten. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Kurbereich ist individuelle medizinische Betreuung für uns selbstverständlich. Zudem profitieren unsere Patienten von einem angenehmen Hotelambiente mit umfangreichem Freizeitangebot. Die regionale und gesunde Küche ist ein besonderes Merkmal der Partnerbetriebe und trägt ebenso wie die natürliche Umgebung zum Wohlbefinden und zur Stärkung der Gesundheit bei.
Mehr Informationen zur GVA:
Medizinische-Schwerpunkte/Gesundheitsvorsorge-Aktiv