PRAKTISCHE SCHMERZMEDIZIN
Lernen am Fallbeispiel – Interdisziplinäre Fallbesprechung
Durch die Besprechung praktischer Fallbeispiele werden fachliche Inhalte auf dem Gebiet der Schmerzmedizin vertieft. Das Referententeam besteht aus einer Schmerztherapeutin und einem Psychiater. Ein spannendes und abwechslungsreiches miteinander Arbeiten und Lernen ist damit garantiert.
THEMA: "Mechanismenbasierte Schmerztherapie - Der Weg zum Erfolg"
Differenzierung der Schmerzarten - Berücksichtigung von Angst, Depression und Schlafstörung
DATUM & UHRZEIT: Samstag, 15. April 2023, 09.00 - 18.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Ärzte, die an einer Vertiefung in Schmerzmedizin interessiert sind, sowie an jene, die sich in der Ausbildung zum ÖÄK-Diplom "Spezielle Schmerztherapie" befinden und Praxisstunden dafür erwerben möchten.
TEILNAHMEGEBÜHR: kostenlos
ORT: Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum, 3970 Moorbad Harbach
Für die Veranstaltung sind 10 DFP beantragt. Die Fortbildung wird auch für die Praxisstunden des ÖÄK-Ärztediploms „Spezielle Schmerztherapie“ angerechnet.
Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Veranstalter: Moorheilbad Harbach
Für Organisation und Inhalt verantwortlich: OÄ Dr.in Waltraud Stromer
08.00 - 09.00 Uhr | Registrierung |
09.00 - 10.00 Uhr | Mechanismenbasierte Schmerztherapie: Der Weg zum Erfolg OÄ Dr.in Waltraud Stromer |
10.00 - 11.00 Uhr | Angst, Depression und Schlafstörung: Von der Diagnose bis zur Therapie Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Aigner |
11.00 - 11.30 Uhr | Pause |
11.30 - 12.30 Uhr | Fallbesprechungen |
12.30 - 13.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 - 15.00 Uhr | Fallbesprechungen |
15.00 - 15.30 Uhr | Pause |
15.30 - 17.00 Uhr | Fallbesprechungen |
17.00 - 18.00 Uhr | Welche Fragen sind noch offen? Wir besprechen einen Ihrer Fälle! |
18.00 Uhr | Tagesresümee |
OÄ Dr.in Waltraud Stromer
- Abteilung für Anästhesie und allg. Intensivmedizin, Landesklinikum Horn
- Vorsitzende der Sektion Schmerz der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI)
- Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG)
Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Aigner
Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tulln
Covid-19 Maßnahmen
Für die Veranstaltung sind keine Covid-19-Maßnahmen vorgesehen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Zum Übernachten empfehlen wir Ihnen die umliegenden Xundheitswelt-Betriebe (www.xundheitswelt.at).
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter +43 (0)2858/5255-1658 oder veranstaltungszentrum@moorheilbad-harbach.at zur Verfügung.
Rathausplatz 6, 3970 Weitra
Tel.: +43(0)2856/2936-310
info@brauhotel.at
www.brauhotel.at
Hirschenwies 53, 3970 Moorbad Harbach
Tel.: +43(0)2858/5236
pension.kristall@xundheitswelt.at
www.cafe-pension-kristall.at
Hirschenwies 32, 3970 Moorbad Harbach
Tel.: +43(0)2858/5237
info@gasthof-nordwald.at
www.gasthof-nordwald.at
Maißen 28, 3970 Maißen
Tel.: +43(0)2858/5231
waldpension.nebelstein@xundheitswelt.at
www.waldpension-nebelstein.at
Anmeldung & Kosten
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine schriftliche Anmeldung bis 31. März 2023 erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit freundlicher Unterstützung von:

Haftungsausschluss:
Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden (Personen-, Sach- oder Vermögensschäden) von Teilnehmern an der Veranstaltung. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos angefertigt, die zu Zwecken der Berichterstattung veröffentlicht werden. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt geltenden Covid-19-Maßnahmen statt. Wir behalten uns vor, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu definieren. Stand bei Drucklegung. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.