Navigation überspringen
Home
Unsere Schwerpunkte
Indikationen und Krankheitsbilder
Rücken, Wirbelsäule, Gelenke
Lebensstil-Verbesserung
Sportverletzungen & Verletzungsfolgen
(Chronische) Beschwerden im Stütz- & Bewegungsapparat
GVA/KUR
GVA/Kur
Wechseljahrbeschwerden
Erster GVA-/Kur-Tag
Reha
Reha
Erster Reha-Tag
Infos
Begleitperson
Antragstellung
Mitbring-Checkliste
Infos für Ärzte:Ärztinnen
CareWeb
Privater Aufenthalt
Pauschalangebote
Zusatzmodule
Zimmerpreise
Therapien & Preise
Buchungsanfrage
Unser Haus
Qualität & Auszeichnungen
Team
Jobs & Karriere
Partner & Kooperationen
Geschichte
Philosophie
Impressionen
Menü Zeilenumbruch
Kongress- und Veranstaltungszentrum
Informationen & Termine
Freizeit
Kulinarik
Wohlfühlen im Haus
Freizeitaktivitäten
Veranstaltungen
Aktuelles
Blog
Alle Blogeinträge
Neuigkeiten
Gesundheitstipps
Rezepte
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Kontakt
Kontaktanfrage
Prospektbestellung
Anreise
Fragen & Antworten
Newsletter
Gutscheinbestellung
Presse
+43 (0)2858/5255-0
info@moorheilbad-harbach.at
Prospektbestellung
Jobs und Karriere
Home
Unsere Schwerpunkte
Behandlungs
Schwerpunkte
Moorheilbad Harbach: Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Indikationen und Krankheitsbilder
Rücken, Wirbelsäule, Gelenke
Lebensstil-Verbesserung
Sportverletzungen & Verletzungsfolgen
(Chronische) Beschwerden im Stütz- & Bewegungsapparat
GVA/KUR
GVA/Kur
Wechseljahrbeschwerden
Erster GVA-/Kur-Tag
Reha
Reha
Erster Reha-Tag
Infos
Begleitperson
Antragstellung
Mitbring-Checkliste
Infos für Ärzte:Ärztinnen
CareWeb
Privater Aufenthalt
Privater
Aufenthalt
Gesundheitsaufenthalt im Wohlfühlhotel
Pauschalangebote
Zusatzmodule
Zimmerpreise
Therapien & Preise
Buchungsanfrage
Unser Haus
Unser
Haus
Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Moorheilbad Harbach
Qualität & Auszeichnungen
Team
Jobs & Karriere
Partner & Kooperationen
Geschichte
Philosophie
Impressionen
Menü Zeilenumbruch
Kongress- und Veranstaltungszentrum
Informationen & Termine
Freizeit
Freizeit
Verbringen Sie Ihre Freizeit bei uns aktiv - ein vielfältiges Angebot erwartet Sie!
Kulinarik
Wohlfühlen im Haus
Freizeitaktivitäten
Veranstaltungen
Aktuelles
Aktuelles
In unserem Harbach-Blog finden Sie Neuigkeiten, Tipps & Rezepte.
Blog
Alle Blogeinträge
Neuigkeiten
Gesundheitstipps
Rezepte
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Kontakt
Kontakt
Unser Service für Sie!
Kontaktanfrage
Prospektbestellung
Anreise
Fragen & Antworten
Newsletter
Gutscheinbestellung
Presse
INFORMATIONEN SUCHEN...
Informationen suchen
SUCHEN
Datenschutzschulung
Personendaten
Titel
Titel nachstehend
Pflichtfeld
Vorname
*
Nachname
Pflichtfeld
Abteilung
*
Abteilung*
Ärzte
Einkauf/Magazin
Etage
Gesundheitszentrum Zwettl
Küche
Lehrlinge
Pflege
Rezeption/Reservierung
Service
Technik
Therapie
TVG/TOG
Verwaltung
Pflichtfeld
Was bedeutet der Begriff „Datenschutz“?
*
Der Schutz von personenbezogenen Daten bei der Datenverarbeitung und Schutz vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
Das Teilen von Daten mit Familie und Freunden innerhalb einer Whatsapp-Gruppe.
Pflichtfeld
Welche der folgenden Daten eines Patienten zählen zu personenbezogenen Daten? (Mehrfachantwort möglich)
*
Name
E-Mail-Adresse
Öffentliche Fahrpläne
Anonymisierter Fragebogen
Geburtsdatum
Pflichtfeld
Gesundheitsdaten oder Angaben zum Religionsbekenntnis bzw. zur sexuellen Orientierung zählen zu:
*
sensible Daten (besondere Kategorie personenbezogener Daten)
anonyme Daten
Pflichtfeld
Welche rechtliche Grundlage definiert den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU?
*
Arbeitszeitgesetz
Arbeitsrecht
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Pflichtfeld
Wen kontaktieren Sie, wenn Sie eine E-Mail mit personenbezogenen Daten an eine falsche Person verschickt haben?
*
Niemanden, da es nur versehentlich war.
Die Datenschutzbeauftragte der Firma.
Den Bürgermeister der Gemeinde.
Pflichtfeld
Um personenbezogene Daten von Patient:innen zu schützen, kann ich: (Mehrfachantwort möglich)
*
Dokumente auf meinem Schreibtisch offen liegen lassen
den Computerbildschirm beim Verlassen des Arbeitsplatzes versperren
starke Passwörter verwenden
Dokumente mit personenbezogenen Daten, die nicht mehr benötigt werden, im Altpapier entsorgen
Dokumente mit personenbezogenen Daten, die nicht mehr benötigt werden, im Datenschutz-Container entsorgen
Pflichtfeld
Wann dürfen Sie personenbezogene Daten weitergegeben, übermitteln, weiterverarbeiten? (Mehrfachantwort möglich)
*
immer, da brauche ich mir keine Gedanken darüber zu machen
bei gesetzlicher Vorschrift
zur Erfüllung eines Vertrages
wenn ich schriftlich dazu aufgefordert werde
bei Vorliegen einer unterschriebenen Einwilligung
Pflichtfeld
Sie sind Mitarbeiter in der Verwaltung. Ein Kollege aus einer anderen Abteilung bittet Sie, ihm mitzuteilen, wann ein bestimmter Patient im Haus war. Er habe den Auftrag vom Abteilungsleiter, und die Sache sei dringend. Wie verhalten Sie sich?
*
Ich vergewissere mich, ob die gewünschten Angaben überhaupt einem Dritten mitgeteilt werden dürfen, und, falls ja, ob der anfragende Kollege hierzu berechtigt ist.
Ich besorge die gewünschten Informationen und teile Sie dem Kollegen mit, da die Anfrage vom Vorgesetzten kommt.
Pflichtfeld
Sichere Passwörter erfüllen welche Kriterien?
*
Buchstaben und Zahlen, z. B. 2024Hallo
Mind. 12 Zeichen mit Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen z.B. Xu8#6O!sS_7u
Pflichtfeld
Welche angeführten Aussagen passen zum Grundsatz der Datenminimierung? (Mehrfachantwort möglich)
*
Ich hole mir so viele Daten wie möglich ein.
Ich verarbeite nur die Daten, die ich auch wirklich zum nötigen Zweck brauche.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich, verarbeiten.
Pflichtfeld
Unterschrift (bitte groß und leserlich unterschreiben)
*
Unterschrift (bitte groß und leserlich unterschreiben)*
Absenden