Mentaltipps

Wirkungsvolle Mentaltipps aus dem Moorheilbad Harbach.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
20.08.2024
Einsamkeit: Was tun, wenn man einsam ist?

Einsamkeit bringt neben körperlichen Anzeichen wie Schlafproblemen, Anspannung, Nervosität und starker Unruhe auch das seelische Gleichgewicht ins Wanken.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
14.06.2024
Erholung – wichtiger denn je

Lesen Sie in unserem Mentaltipp, wie Sie Erholung in Ihren Alltag integrieren!

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
27.02.2023
Genießen hält gesund

Lesen Sie in diesem Mentaltipp, mit welcher einfachen Übung Sie lernen zu genießen.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
12.12.2022
Alltägliches Schätzen

Lesen Sie in diesem Mentaltipp, wieso es das Wohlbefinden steigert, das Alltägliche zu schätzen.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
28.09.2020
Innerer Schweinhund: Bewegung

Warum uns unser vererbtes Energiesparprogramm in der heutigen Zeit schadet.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
23.03.2020
Schlafapnoe

Atemaussetzer in der Nacht und ihre Folgen

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
15.10.2019
Die 5-4-3-2-1 Methode

Achtsamkeitsübung gegen Innere Anspannung oder Stress

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
08.07.2019
Work-Life-Balance: Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit

Ausreichende Erholung ist eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung unserer körperlichen und psychischen Gesundheit.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
28.03.2018
Zeitmanagement

Wenn Frühwarnzeichen der Überforderung auf der Verhaltensebene sichtbar werden, indem es z. B. unkoordiniert, hektisch, aggressiv, gedankenverloren und verlegen wird sowie Fehler passieren,  macht es Sinn am Zeitmanagement zu arbeiten.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
21.09.2017
Ist Rauchen eine chronische Erkrankung?

Ein großer Erfolg der Suchtforschung war es, dass Süchte als chronische Erkrankungen anerkannt wurden. Was vorher eine Charakterschwäche war, hatte nun den Status einer Erkrankung. Dass Alkoholismus eine chronische Erkrankung ist, ist inzwischen unumstritten. Rauchen hingegen wird zwar als Sucht gesehen, aber viel zu wenig als chronische Erkrankung behandelt.

Newsartikelbild mit Verlinkung zu einem Newsartikel
01.07.2017
"Des Glück is a Vogerl…“

Wie in dem bekannten Lied „Des Glück is a Vogerl“ geht es auch im Alltag oft darum den Moment und das Besondere darin zu würdigen, anstatt von Einem zum Nächsten zu hetzen.